Lehrgang zum Thema Bodenarbeit und Longieren mit der Möglichkeit das IPZV Longierabzeichen 1 bis 3 abzulegen. (8 freie Plätze)

Lehrgang zum Thema Bodenarbeit und Longieren mit der Möglichkeit das IPZV Longierabzeichen 1 bis 3 abzulegen. (8 freie Plätze)

Wann

4. September 2025 - 7. September 2025    
Ganztägig

Die IPZV Longierabzeichen bauen bei Stufe I beginnend über Stufe II bis Stufe III aufeinander auf und qualifizieren für weiterführende Ausbildungen^.

Aufgabe des Vorbereitungslehrgangs auf das IPZV Longierabzeichen 1 ist die Vermittlung der Grundlagen im
Umgang mit Longe und Longierpeitsche. Die Einwirkungsmöglichkeiten auf das Pferd bei der Arbeit vom Boden werden erläutert und von Grund auf geübt sowie die grundlegenden theoretischen Kenntnisse vermittelt.

Aufgabe des Vorbereitungslehrgangs auf das IPZV Longierabzeichen 2 ist die Vertiefung der Kenntnisse und
Longiertechnik beim Longieren mit Hilfszügeln. Erkennen sichtbarer Anhaltspunkte für die weitere gymnastizierende Arbeit unter Berücksichtigung der Gangverteilung des Pferdes.

Aufgabe des Vorbereitungslehrgangs auf das IPZV Longierabzeichen 3 ist die Vermittlung von Grundlagen
der Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeiten mit der Doppellonge unter Berücksichtigung der Sicherheitsaspekte.

Zulassungsvoraussetzung ist der Pferdeführerschein.

Die Prüfung findet am 07.09 ab 13:00 statt.

Lehrgangsgebühren für alle drei Kurstage mit Theorie und zwei Praxiseinheiten am Tag: 230 € zzgl. Prüfungsgebühren.

 

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner